Über uns
Heinz-Kettler-Stiftung

Wir wollen helfen.
Mission
Die Heinz-Kettler-Stiftung wurde von Herrn Heinz Kettler und seiner Tochter Dr. Karin Kettler bereits im Dezember 1999 ins Leben gerufen, um den Inklusionsgendanken zwischen dem Freizeitsport – der bei der damaligen Heinz Kettler GmbH & Co. KG im Vordergrund stand – und dem Behindertensport in die Praxis umzusetzen. Die Stifter fühlten sich dem Sport und der sozialen Komponente besonders verpflichtet und wollten dieser Verpflichtung durch die Stiftung sichtbaren Ausdruck verleihen. Nach dem Tod des Firmengründers in 2005 und dem tragischen Unfalltod von Frau Dr. Kettler Anfang 2017 ist die Heinz-Kettler-Stiftung als gemeinnützige Stiftung im Bereich der Förderung des Behindertensports aktiv tätig. Gerade im Sportbereich wird durch die Leistungen von Sportlern mit Behinderung die Akzeptanz und das Bewusstsein für eine Inklusion von Menschen mit und ohne Behinderung verankert.
Schwerpunkte der Heinz-Kettler-Stiftung
Förderung des Behindertensports
Sportler
Finanzielle Unterstützung von behinderten Sportlern, um diesen die Ausübung einer sportlichen Betätigung sowie die Teilnahme an Wettkämpfen zu ermöglichen
Projekte
Finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen im Bereich der Rehabilitation und zur Förderung der gesellschaftlichen Anerkennung von Sportlern mit Handicap
Sporteinrichtungen
Bereitstellung geeigneter Sporteinrichtungen. Die Förderung von Forschung und Entwicklung von behindertengerechten Sportstätten und Sportgeräten
Neuigkeiten aus der Heinz-Kettler-Stiftung
Aktuelles

Nachbericht: Alternativprogramm des Paralympischen Jugendlagers Tokio 2021
Im Schatten des Kölner Doms fand von 02.-05. September das Alternativprogramm des Paralympischen Jugendlagers Tokio 2021 statt.Parallel zu den in Tokio stattfindenden Paralympischen Spielen trafen sich 18 junge Nachwuchsathlet*innen für das Highlight der im November 2019 gestarteten „Mission Tokyo 2020“ – das Paralympische Jugendlager.

Paralympics: Kampf um die Peking-Tickets in Berlin
Para Eishockey: Das Paralympics-Qualifikationsturnier wird vom 26. November bis 1. Dezember 2021 in der Hauptstadt ausgetragen – Deutsches Team fiebert Turnier im eigenen Land entgegen: „Das ist eine Riesenchance“

Blindenfußball: FC St. Pauli holt sich endlich die Meisterschale
Der neue Deutsche Meister im Blindenfußball heißt FC St. Pauli. Ein verwandelter Penalty von Jonathan Tönsing sicherte den Hamburgern den Titelgewinn.

Wir wollen helfen.
Mission
Die Heinz-Kettler-Stiftung wurde von Herrn Heinz Kettler und seiner Tochter Dr. Karin Kettler bereits im Dezember 1999 ins Leben gerufen, um den Inklusionsgendanken zwischen dem Freizeitsport – der bei der damaligen Heinz Kettler GmbH & Co. KG im Vordergrund stand – und dem Behindertensport in die Praxis umzusetzen. Die Stifter fühlten sich dem Sport und der sozialen Komponente besonders verpflichtet und wollten dieser Verpflichtung durch die Stiftung sichtbaren Ausdruck verleihen. Nach dem Tod des Firmengründers in 2005 und dem tragischen Unfalltod von Frau Dr. Kettler Anfang 2017 ist die Heinz-Kettler-Stiftung als gemeinnützige Stiftung im Bereich der Förderung des Behindertensports aktiv tätig. Gerade im Sportbereich wird durch die Leistungen von Sportlern mit Behinderung die Akzeptanz und das Bewusstsein für eine Inklusion von Menschen mit und ohne Behinderung verankert.